ZUCKERSORTEN |
https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/was-ist-eigentlich-zucker-und-wie-viel-darf-es-sein-81607 | |||
Zuckersorten: | |||
Agavendicksaft | Gelierzucker | Maissirup | Saccharose |
Agavensaft | Gerstenmalzextrakt | Maltit | Sorbit |
Ahornsirup | Glucose | Maltodextrin | Stärkesirup |
Apfeldicksaft | Glucose-Fructose- Sirup |
Malzextrakt | Stärkezucker |
Dextrin | Haushaltszucker | Malzsirup | Süßmolkenpulver |
Dextrose | Honig | Mannit | Traubensüße |
Fruchtextrakt | Invertzucker | Melasse | Traubenzucker |
Fruchtsaft | Invertzuckercreme | Milchzucker | Vanillezucker |
Fruchtsaftkonzentrat | Invertzuckersirup | Molkenerzeugnis | Vanillinzucker |
Fruchtzucker | Isoglucose | Molkenpulver | Weizendextrin |
Fructose | Kandiszucker | Polydextrose | Xylit |
Fructose-Glucose- Sirup |
karamellisierter Zucker |
Raffinadezucker | Zuckerrohrsaft |
Fructosesirup | Karamellsirup | Rohrzucker | Zuckerrübensirup |
Galaktose | Laktose | Rübenzucker | |
Kleine Eselsbrücke: |
|||
https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/suessungsmittel-was-sind-suessstoffe-und-zuckeraustauschstoffe-81624 | |||
In der EU sind 12 Süßstoffe als Zusatzstoff zugelassen: |
In der EU sind 8 Zuckeraustauschstoffe als Zusatzstoff zugelassen: |
||
Süßstoffe: | Zuckeraus- tauschstoffe: |
||
Acesulfam K (E 950) | Sorbit (E 420) | ||
Aspartam (E 951) | Mannit (E 421) | ||
Cyclamat (E 952) | Isomalt (E 953) | ||
Saccharin (E 954) | Maltit (E 965) | ||
Sucralose (E955) | Lactit (E 966) | ||
Thaumatin (E957) | Xylit (E967) | ||
Neohesperidin DC (E 959) | Erythrit (E 968) | ||
Steviolglycoside aus Stevia (E960a) | Polyglycitolsirup (E 964) | ||
enzymatisch hergestellte Steviolglycoside (E960c) | |||
Neotam (E961) | |||
Aspartam-Acesulfam-Salz (E 962) | |||
Advantam (E 969) |
Zuckerbezeichnungen: | ||
Weißzucker: |
einfachste, billigste Zuckersorte für den Haushalt | |
Puderzucker: | fein vermahlener Zucker | |
Einmachzucker: |
löst sich aufgrund seiner größeren Kristalle beim Einkochen nur langsam auf und bildet deshalb weniger Schaum | |
Hagelzucker: |
größere Zuckerstücke, meist zur Dekoration von Gebäck | |
Würfelzucker und Zuckerhut: | in eine Form gepresster Zucker | |
Weißer Kandis: | langsam kristallisierter Zuckersirup | |
Brauner Kandis: |
karamellisierter weißer Kandis | |
Brauner Zucker: | mit etwas Karamell gefärbter Zucker | |
Gelierzucker: |
Mischung aus Zucker, dem Geliermittel Pektin und Zitronen- oder Weinsäure | |
Vanillinzucker: |
Mischung aus Zucker und dem Aroma Vanillin | |
Vanillezucker: |
Mischung aus Zucker und echter Vanille | |
Quelle: 11 |
https://www.dge-sh.de/zuckergehalt.html Hier im Text: Zuckergehalt_Übersicht_Süßungsmittel.pdf (264,4 KiB) |
100% Joomla Hosting |
![]() |