ZUCKER |
Da ist es, das böse Wort mit „Z“.
Nein, nicht Zigaretten, da wird ja schon was gemacht:
was das Verbot für Werbung betrifft oder die Gesundheitsauswirkungen, die auf den
Zigarettenpackungen in grausamen Bildern abgebildet sind.
Betreffen diese eigentlich immer nur die Anderen?
Und all das schöne Geld, was erst hart erarbeitet wird und dann nach Lungenschädigung
in der Luft verdampft.
Mal eine kleine Rechnung:
8,00 €/pro Tag = 240,00 €/pro Monat = 2.880 €/pro Jahr = in 30Jahren – 86.400,-
Das wäre eine Erdwärmepumpe 🙄 für Euch, eine für den Sohn und eine für die Tochter.
Ja, ja, oft genug in den Pausen diskutiert... Hat sich was geändert? 😏
Aber interessanter ist ja für uns das Thema Zucker.
Mit Zucker sind wir alle in dem Sinne "groß geworden", dass Zucker immer
was erfreulich-schönes und belohnendes ist. Und mal was Süßes ohne schlechtes
Gewissen zu genießen, ist wohl auch o.k.
Doch meist wird viel zu viel Zucker konsumiert, weil nicht darauf geachtet wird oder/und
auch nicht bekannt ist, wie viel Zucker sich in Lebensmittel „versteckt“.
Kleine Einleitung vom Doc: Gesundheitskiller Zucker
Eine lesenswerte Übersicht über Zucker kannst Du von der "Verbraucherzentrale.nrw"
(Quelle: 22) hier erhalten.
Inhaltsverzeichnis:
Daraus habe ich die Tabelle (Quelle: 22) "Zucker, Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe"
zusammen gestellt, die Du bei Bedarf hier aufrufen kannst.
Zu viel Zucker auf Dauer bleibt nicht ohne Folgen:
Übergewicht, Adipositas, Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Karies u.a. .
Wie viel Zucker als Tagesmenge empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO)
oder die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)?
So empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO):
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt am Tag maximal zehn Prozent, besser nur
fünf Prozent der gesamten Energiezufuhr in Form von frei verfügbarem Zucker zu sich zu
nehmen. Damit ist Zucker gemeint, der Speisen und Getränken zugesetzt ist, sowie der
natürlicherweise vorkommende Zucker in Honig oder Fruchtsäften (nicht aber in Obst oder Milch).
Und ganz wichtig für den Zuckergehalt ist die Nährwerttabelle:
In der Zutatenliste des Früchtemüslis z. B. sind weder Zucker noch süßende Zutaten zu finden,
dennoch liest man in der Nährwerttabelle: 22 g Zucker pro 100 g. Trockenfrüchte und Getreide
des Müslis enthalten natürlicherweise Zucker, dieser muss in der Nährwerttabelle angegeben werden,
denn vor allem der Fruchtzucker aus den Trockenfrüchten schlägt dabei zu Buche. (Quelle: 22)
Alternative, süßende Zutaten und ob sie gesünder sind, wird hier erklärt und auch nochmal hier,
wobei das Fazit am Ende besonders beachtet werden sollte.
Und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) empfiehlt:
Die Zufuhr von Mono- und Disacchariden (z.B. Glukose, Fruktose, Saccharose, Laktose) sollte
maximal 10 % der Gesamtenergiezufuhr betragen. Bei einem Energiebedarf von
beispielsweise 2000 kcal pro Tag würde dieses ca. 50 g Zucker pro Tag bedeuten. (Quelle 11)
Die zweite Seite: Zucker bewusst genießen (Quelle 27)
Jetzt aber was ganz praktisches:
Habe ein nettes Online-Tool gefunden, in dem Du erst eine Produktgruppe auswählst und dann ein
Produkt oder einen Firmennamen in die Suchfunktion (Lupe) eingibst.
Erscheint Dein gewünschtes Produkt, klickst Du auf "Selbstcheck".
Hier kannst Du "Männlich" oder "Weiblich" und "Alter" und "Portionsgröße" einstellen.
Klick auf "Berechnen" und Dir wird angezeigt, wie viel Zucker, Salz, Fett und Energie Du bei
Verzehr des Produktes zu Dir nimmst.
Das kann so aussehen:
Zum Ausprobieren klickst Du bitte hier. Viel Spass ...
Ich hab mal unten die Produkte ausgewählt und in eine Excel-Tabelle geschrieben.
Schaut Euch das Ergebnis in Bezug auf die empfohlene Tagesdosis der DGE an
und vergesst nicht, was Eure Kinder oder Ihr sonst noch am Tag zu Euch nehmt.
Produkt | Geschlecht | Alter | Portion/ g bzw. ml |
Nährwert pro Portion g | % der Tages- Empfehlung * | |
Frühstück: | ||||||
Nutella | Weiblich | 7 | 20 | Zucker | 11,26 | 30 |
Nutella | Männlich | 7 | 20 | Zucker | 11,26 | 26 |
Nutella | Weiblich | 15 | 20 | Zucker | 11,26 | 23 |
Nutella | Männlich | 15 | 20 | Zucker | 11,26 | 17 |
Nutella | Weiblich | 30 | 20 | Zucker | 11,26 | 25 |
Nutella | Männlich | 30 | 20 | Zucker | 11,26 | 19 |
Morgens um viertel Zehn in Deutschland 😜 : | ||||||
Kinder Country | Weiblich | 7 | 23,5 | Zucker | 11,5 | 30 |
Kinder Country | Männlich | 7 | 23,5 | Zucker | 11,5 | 26 |
Kinder Country | Weiblich | 15 | 23,5 | Zucker | 11,5 | 23 |
Kinder Country | Männlich | 15 | 23,5 | Zucker | 11,5 | 17 |
Kinder Country | Weiblich | 30 | 23,5 | Zucker | 11,5 | 25 |
Kinder Country | Männlich | 30 | 23,5 | Zucker | 11,5 | 19 |
Nachmittags: | ||||||
Yogurette | Weiblich | 7 | 12,5 | Zucker | 6,648 | 17 |
Yogurette | Männlich | 7 | 12,5 | Zucker | 6,648 | 15 |
Yogurette | Weiblich | 15 | 12,5 | Zucker | 6,648 | 13 |
Yogurette | Männlich | 15 | 12,5 | Zucker | 6,648 | 10 |
Yogurette | Weiblich | 30 | 12,5 | Zucker | 6,648 | 15 |
Yogurette | Männlich | 30 | 12,5 | Zucker | 6,648 | 11 |
zum Kakao: | ||||||
Kakao | Weiblich | 7 | 20 | Zucker | 15,6 | 41 |
Kakao | Männlich | 7 | 20 | Zucker | 15,6 | 36 |
Kakao | Weiblich | 15 | 20 | Zucker | 15,6 | 31 |
Kakao | Männlich | 15 | 20 | Zucker | 15,6 | 24 |
Kakao | Weiblich | 30 | 20 | Zucker | 15,6 | 35 |
Kakao | Männlich | 30 | 20 | Zucker | 15,6 | 27 |
und noch einen „Durstlöscher“: | ||||||
Fanta Orange | Weiblich | 7 | 200 | Zucker | 20,6 | 54 |
Fanta Orange | Männlich | 7 | 200 | Zucker | 20,6 | 48 |
Fanta Orange | Weiblich | 15 | 200 | Zucker | 20,6 | 41 |
Fanta Orange | Männlich | 15 | 200 | Zucker | 20,6 | 32 |
Fanta Orange | Weiblich | 30 | 200 | Zucker | 20,6 | 46 |
Fanta Orange | Männlich | 30 | 200 | Zucker | 20,6 | 36 |
Ergebnis: | Geschlecht | Alter | Nähr- wert |
% der Tages- Empfehlung* |
||
Gesamt- | Weiblich | 7 | Zucker | 172 | ||
verzehr | Männlich | 7 | Zucker | 151 | ||
der | Weiblich | 15 | Zucker | 131 | ||
oberen | Männlich | 15 | Zucker | 100 | ||
5 | Weiblich | 30 | Zucker | 146 | ||
Produkte: | Männlich | 30 | Zucker | 112 | ||
* bezogen auf die D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr (bei geringer körperlicher Aktivität) von der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung | ||||||
Die Angaben dienen als Orientierung. Der Bedarf an Energie und Nährstoffen ist individuell verschiedenen und vielen Faktoren wie zum Beispiel Körpergröße, Körpergewicht, Geschlecht und vor allem körperlicher Aktivität abhängig. (Quelle: https://www.lebensmittellupe.at) |
||||||
Die Zufuhr von Mono- und Disacchariden (z.B. Glukose, Fruktose, Saccharose, Laktose) sollte maximal 10 % der Gesamtenergiezufuhr betragen. Bei einem Energiebedarf von beispielsweise 2000 kcal pro Tag würde dieses ca. 50 g Zucker bedeuten. |
Hier noch 2 Meinungen zum Thema Zucker: |
CONTRA: | PRO: |
Dr. Hans-Ulrich Grimm, Publizist (Dr. Watson Der Food Detektiv - https://food-detektiv.de) |
1. Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V. |
https://food-detektiv.de/lexikon/?lex_search=Zucker
|
2. Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) 2. https://www.bdsi.de/fileadmin/redaktion/downloads/fragen-und-antworten-zu-zucker.pdf |
Möchtest Du noch weitergehende Informationen kann ich Dir die Seite der “Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. “ über Kohlenhydrate – Ernährungstherapeutische Aspekte empfehlen.
Dunkle Schokolade macht nicht dick!! | Ist dieser Mythos wahr? oder erfunden? |
Quellenangaben:
Quelle 10 = Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)
Quelle 11 = Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. / Schleswig-Holstein
https://www.dge-sh.de/zuckergehalt.html
Quelle 20 = https://www.lebensmittellupe.at/
https://www.lebensmittellupe.at/index.php?id=1818
Quelle 22 = Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
https://www.verbraucherzentrale.nrw
Quelle 25 = Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Quelle 27 = Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
100% Joomla Hosting |
![]() |