ZuFeSa |
Schön, dass Du auch Interesse an diesem Thema hast.
Ich fand dies so spannend, dass ich immer weiter gelesen oder auch Videos
und TV dazu geschaut habe und starte einfach mal den Versuch durch Beschreibungen,
Verlinkung zu Texten und Videos dieses hoffentlich interessant herüberzubringen.
Bin selbst nur interessierter Laie und möchte Euch ermuntern weitere
Veröffentlichungen zur eigenen Meinungsbildung über gesunde Ernährung heranzuziehen.
Zucker + Fett + Salz ( "ZuFeSa" )
sehr beliebte Zutaten in der Süßwarenindustrie;
wobei die Frage ist, wie gesund ist das eigentlich?
Zum Einstieg die Meinung eines Arztes in folgenden zwei Videos:
Zuckerverzicht: Veränderungen & Folgen für Ihren Körper |
Arzt reagiert: Was passiert WIRKLICH, wenn du auf Zucker verzichtest? |
In der Welt der Werbung spielt dies eher ein untergeordnete Rolle.
Besonders perfekt ist darin ein italienischer Süßwarenhersteller, der
seine Produkte immer passend in kleine, ansprechende Geschichten
verpackt, die gut gemacht und dadurch schon sehr verführerisch sind.
Für die Wahrheit drückt man schon mal beide Augen zu.
Ferrero muss irreführendes Nutella-Etikett ändern |
Es kann dann auch schon mal „teuer“ werden, wenn die Schokocreme
doch nicht als so “gesundes und nahrhaftes Frühstück“ anerkannt wird:
Drei Millionen Dollar Erstattung |
Sammelklage-gegen-Ferrero-USA |
Aber es ist wohl allgemein bekannt, dass ein Übermaß an Zucker, Fett und Salz
schädlich für unsere Gesundheit ist. Oft ist nicht bekannt oder wird einfach
nicht bedacht, wie viel "ZuFeSa" einzelne Produkte beinhalten: z. B. in
Softdrinks, Ketchup, Wurst, Käse, Pizza, Fast Food, Fruchtjoghurt, Fertigprodukte...
und das muss bei der empfohlenen Tagesdosis ja mit einberechnet werden.
Die Folgen von häufigem zu hohem Zuckerkonsum sind auch nicht außer Acht zu lassen:
Entstehung u. a. von Übergewicht und Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen,
Karies; zu viel an Fett tut sein übriges dazu.
Hier geht es ja nicht um den kleinen Genuss, der auch ohne schlechtes Gewissen
möglich sein sollte; aber wie bei allen "Drogen" ist die Dosis entscheidend.
Bei Kindern sollte schon frühest möglich auf einen geringen "ZuFeSa"-Verzehr geachtet
werden, wobei die Angaben der "Weltgesundheitsorganisation" (WHO) und/oder der
"Deutschen Gesellschaft für Ernährung" (DGE) in Betracht kommen sollten.
Deswegen in dieser Kategorie mal einige Infos dazu.
Viel Spaß beim Lesen!
100% Joomla Hosting |
![]() |